Die Ausbildung zum Industriekaufmann bei der ipf
Ich bin Jonathan Löwer, 20 Jahre alt und habe im September letzten Jahres meine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Nun ist ein Jahr vergangen und ich konnte bereits einige Erfahrungen sammeln.
Neben meiner Tätigkeit in der Firma besuche ich zweimal in der Woche das Eugen-Schmalenbach Berufskolleg in Halver. Wo ich den theoretischen Teil zu meiner Ausbildung erlerne.
Im Zuge meiner Ausbildung durchlaufe ich so gut wie alle Abteilungen und bekomme somit einen Einblick in alle Bereiche, was einer der Mitgründe für meine Entscheidung für diese Ausbildung war.
Begonnen habe ich meine Ausbildung in der Auftragsabwicklung, welche für die Aufträge bzw. Bestellungen zuständig ist. Dort waren meine Tätigkeiten die Bestellerfassung, das Erstellen und Versenden von Auftragsbestätigungen, das Anlegen von Neukunden, das Korrigieren von Rechnungen und generelle Rückfragen und Anliegen der Kunden zu klären.
Danach war ich im Kundenservice, der sich mit sämtlichen Retouren beschäftigt. Dort habe ich Rücklieferungen, Reklamationen und Reparaturen bearbeitet. Die Ware, die der Kunde an uns zurückgeschickt hat, wird in der Prüftechnik geprüft. So wird bei Reklamationen geschaut, ob es sich um eine berechtigte Reklamation handelt und wir eine Ersatzlieferung veranlassen. Bei Rücklieferungen wird geschaut, ob die Ware unversehrt ist und somit einlagert werden kann. Bei Reparaturen wird geschaut, ob der Schaden reparabel ist und falls dies der Fall sein sollte, wird ein Kostenvoranschlag erstellt.
Die nächste Station in meinen Durchlauf war der Einkauf, welcher für den Beschaffungsprozess zuständig ist. Dort habe ich mich mit der Erfragung von Lieferterminen und Preisen, dem Aufgeben von Bestellungen, dem Kontrollieren von Auftragsbestätigungen und buchen des Wareneingangs beschäftigt.
Als nächstes war ich in der Buchhaltung. Hier habe ich zunächst einmal einen Überblick über alle Bereiche bekommen. In meinen 2 Monaten, die ich in der Buchhaltung verblieb, beschäftigte ich mich größten teils mit dem Buchen von Rechnungen und der Postbearbeitung. Zusätzlich habe ich noch die Kasse gebucht und beim Mahnwesen unterstützt.
Aktuell bin ich Lager und helfe beim Tagesgeschäft. Dazu zählt das Kommissionieren, Packen der Pakete, neue Ware einbuchen, etc. Zudem lerne ich was über Lagerhaltung und Inventuren.
In allen Abteilungen, die ich bisher durchlaufen habe, durfte ich zügig selbstständig arbeiten und auch anspruchsvolle Aufgaben übernehmen, was mir sehr gut gefällt. Somit kann ich abschließend sagen, dass die Ausbildung mir Spaß macht und ich mich hier bei der ipf electronic sehr wohl fühle.