Mein Bericht über die Ausbildung zum Fachlageristen
Mein Name ist Lukas Griesel, ich bin 17 Jahre alt und befinde mich seit dem 01. August 2021 in meiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Als Fachkraft für Lagerlogistik hat man ein sehr vielfältiges Aufgabenfeld.
Zurzeit arbeite ich im Bereich Warenausgang. Hier befinden sich das Lager und der Versand. Ich verpacke Lieferungen an unsere Kunden und beklebe diese mit den nötigen Etiketten und Begleitpapieren. Kleine Pakete (0,2kg) bis hin zu Langgütern und Frachtpaletten werden im Versand verarbeitet. Ich kommissioniere Lieferscheine in Papierform oder digital mit einem Handheld (Scanner mit einem Display). Außerdem habe ich kleinere Aufgaben im Warenausgang bekommen, die ich selbstständig erledige. Dazu gehört zum Beispiel das Auffüllen von Kartonage an den Packplätzen und die Pflege der Papierablage (Lieferscheine). Unsere Firma plant den weg von Papierdokumenten hin zum digitalen Ersatz.
Dienstags und donnerstags besuche ich die kaufmännische Berufsschule der Stadt Hagen. Zu meinen Fächern in der Schule gehören: Datenverarbeitung, Lagerlogistische Prozesse, Wirtschaft und Betriebslehre, Englisch, Güterumschlag und Sport. Durch den Austausch mit meinen Klassenkameraden weß ich, wie unterschiedlich Firmen und Ausbildungsplätze aufgestellt sind. Im Unterricht lerne ich die Weite der Logistik und ihre Möglichkeiten kennen.
Zudem führe ich ein monatliches Berichtsheft, in dem ich über meine Ausbildungsbereiche bei der IPF und über die Themen in der Berufsschule berichte.
An meinem Ausbildungsberuf gefällt mir die Abwechselung in Praxis und Theorie. Individuelles Packen und selbstständiges lösen von logistischen Problemen machen mir Spaß. Abwechselung am Arbeitsplatz und das Erlernen von logistischem Wissen haben mich zu meinem Ausbildungsberuf als Fachkraft für Lagerlogistik geführt.